Hier bekommen Sie Eindrücke über die Aktivitäten der Elternrunde.
Wing Tsun für die Grossen
Am Samstagmorgen 3. September 22 wurde uns in einer kleinen, motivierten Gruppe von Denise Rössler gezeigt, wie wir uns verteidigen, schützen oder noch besser, Gefahrensituationen vorbeugen können. Wir haben viel gelernt und auch ebenso viel gelacht.
Kinderflohmarkt 2022
Mit Sack und Pack trafen sich am Mittwochnachmittag dem 31.08.2022, aufgrund des schlechten Wetters leider in der Pausenhalle, eine Gruppe aufgeregter und vorfreudiger Kinder teilweise in Begleitung der Eltern oder Grosseltern zum Kinderflohmarkt.
Auf mitgebrachten Decken arrangierten sie ihre aussortierten Spielsachen, Bücher, CD’s, Spiele etc. um sie den potentiellen Käufen bestmöglich zu präsentieren. Vom Kleinkind über Kindergärtler, Schüler und Schülerinnen aller Klassen, Eltern und Grosseltern waren alle Altersstufen mit Spass dabei. Es gab leuchtende Augen bei denjenigen, die etwas neues tolles gekauft haben aber auch bei denjenigen, die ihr Kässeli mit ein paar Münzen füllen konnten.
Es wurden Gegenstände gekauft und verkauft, getauscht und teilweise sogar verlost. Dass dabei viele Spielsachen einen glücklichen neuen Besitzer gefunden haben und nicht im Müll gelandet sind, machte den Kinderflohmarkt auch zu einem sinnvollen Anlass.
Für das leibliche Wohl sorgte die Elternrunde und dank Kaffee, Kuchen und Sirup kam auch da niemand zu kurz. Vielen Dank an alle VerkäuferInnen, KäuferInnen und HelferInnen für den gelungenen Anlass.
Fussball-Training
Mit grossem Elan starteten unserer Fussballerinnen und Fussballer nach den Sommerferien das Training. Durch einen Wettbewerbsgewinn konnten wir dem ganzen Team Trikots inklusive Trainingstasche geben, was die Kinder und auch die Trainer ausserordentlich freut. Nun trainieren wir wöchentlich, mit viel Motivation und Fokus auf einen Podestplatz am Grümpi 2023.
Sommerolympiade 2022
Sommerolympiade
Am 18. Juni 22 fand bei brütender Hitze unsere Sommerolympiade statt. Die Vorfreude war gross und so kamen trotz der heissen Temperaturen viele hoch motivierte Kinder mit ihren Eltern, die mit viel Einsatz und einer riesen Portion Spass die Posten absolvierten. Die teilnehmenden Kinder wurden mit einem kleinen Präsent belohnt, gesponsert von Volg und der Raiffeisen Bank.
Verpflegung gab es auf dem Schulhausplatz und später bedienten die Kinder sogar noch die Badegäste mit Hotdog und Getränken ;-) das habt ihr super gemacht!!
Es war ein toller Anlass! Vielen Dank, dass ihr mitgemacht habt!
Selbstverteidigungskurs Wing-Tsun
52 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse haben am Samstag 15.1.2022 am Selbstverteidigungskurs von Denise Rössler (Wing – Tsun Fit, Bülach) teilgenommen. In den Kursen lernten die Kinder voller Engagement und viel Spass hilfreiche, altersgerechte Tricks des Wing – Tsun, einer Kung-Fu Art, kennen. Die Elternrunde wollte mit der Organisation dieses Kurses das Selbstbewusstsein der teilnehmenden Kinder stärken und ihnen eine Hilfestellung zur Bewältigung heikler Situationen im Schulbereich, sowie auch im Alltag mitgeben. Neben dem Grenzen setzen (Stopp, bis hierhin und nicht weiter!) ging es je nach Altersgruppe unter anderem auch um erfolgreiches Befreien aus Haltegriffen sowie dem Schwitzkasten. Wie sich zeigte, waren die teilnehmenden Kinder oftmals so begeistert bei der Sache, dass auch so manche Eltern und Geschwister nach dem Kurs Demonstrationen des Gelernten geniessen durften.
Wir dürfen diese Veranstaltung auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen als vollen Erfolg werten. Vielen Dank auch der Schule dafür, dass sie einen Teil der Kosten übernommen und so den Kurs für alle ermöglicht hat.
Sollte das ein oder andere Kind jetzt den Wunsch haben diese Selbstverteidigungsart noch etwas vertiefter kennenzulernen, möchten wir noch darauf hinweisen, dass die übergebene Kursbestätigung die Kinder dazu berechtigt, an 3 kostenlosen Schnuppertrainings bei Denise Rössler teilzunehmen.
Die Elternrunde Oberembrach
Elternrunde 2021
Räbeliechtliumzug
Bei nahezu perfektem Wetter verzauberten die Kinder und Ihre Familien am
5. November 21 das Dorf mit ihren schönen, kreativ geschnitzten Räben am
Räbeliechtliumzug.
Foto Mitglieder Elternrunde 2021
Schülermannschaft Oberembrach
Die Schülermannschaft Oberembrach ist nach den Sommerferien erfolgreich gestartet
und erfreut sich Woche für Woche über viele, motivierte Kicker und
Kickerinnen vom Kindergarten bis zur 3. KLasse in den Trainings.
Am Samstag 2. Oktober 21 hat die Elternrunde spontan ein Treffen auf dem
Schulhausplatz organisiert. "Gemütliches Zusammen sein bei Kaffee und
Kuchen" war das Motto und sollte den Eltern die Möglichkeit bieten,
andere Eltern kennennen zu lernen. Die Gelegenheit wurde genutzt und wir
verbrachten einen gemütlichen, sonnigen Nachmittag.
Pumptrack
Jupijeh!
Aus dem Nichts kam die Info übers Handy: Der Pumptrack kommt nach Oberembrach! Jupijeh!
Wir von der Elternrunde hatten uns schon das 2. Jahr für den Lostopf angemeldet für den wandernden Pumptrack vom Sportamt Zürich. Beide Male war das Glück nicht auf unserer Seite. Um so grösser war nun die Freude, dass wir wegen einer Absage „sponti“ diese Lücke übernehmen durften. Die Vorfreude war riesig.
Am 29.3. war unsere Mithilfe beim Aufbau gefragt. Es war so schön zu sehen, wie die Kinder kaum warten konnten, bis sie auf den Pumptrack durften! Für 3 Wochen belebte die Attraktion den Pausenplatz in Oberembrach.
Gerade in dieser schwierigen Coronazeit, in der viele Aktivitäten nicht erlaubt sind, war der Pumptrack genau das Richtige!
Er wurde viel benutzt! Während den Schulpausen, in den Turnstunden und in der Freizeit. Mit Bike, Kickboard, Rollerblades, zu Fuss, mit ferngesteuerten Auto‘s, mit Stoppuhr und so weiter. Die Kinder hatten viele Ideen!
Am 19.4. war unser Einsatz beim Abbau wieder gefragt. Ein tolles Miteinander habe ich erlebt und nehme ein bisschen Muskelkater gerne in Kauf.
Für die Elternrunde; Claudia Albrecht
Räbeliechtli 2020
Der Elternrunde war es ein grosses Anliegen, dass der Räbeliechtliumzug trotz Corona stattfinden konnte. Einige von uns hatten sich extrem ins Zeug gelegt, auch mit den strengeren Vorsichtsmassnahmen eine Möglichkeit zu suchen, damit die Räben leuchten dürfen. So haben sie den Rahmen geschaffen, dass alle die möchten, im kleinen familiären Kreis einen Räbeliechtlispaziergang durchs Dorf machen konnten. Diese Möglichkeit wurde erfreulicherweise von vielen genutzt. So schön!
Euch allen eine lichtvolle Zeit!